Kursinformationen
Kursnummer
Y4113-926D
Datum
Mi 28.08.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Termine
Referent*in
Daniela Eschkotte
Kategorie
Kursort
Online über zoom
In Kooperation mit dem Familienzentrum Julius Moses
Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, Medienkompetenz zu erwerben?
Ob Fernsehen, Smartphones oder Tablets – auch für Kinder im Vorschulalter sind Medien bereits Teil ihres Alltags! Sie erleben Erwachsene bei der Handynutzung, schauen sich Sendungen im Fernsehen an oder nutzen das Tablet, um zu spielen.
Eltern sind hier besonders gefragt, wenn es darum geht, ihre Kinder bei einem ausgewogenen und altersgerechten Umgang mit Medien zu begleiten. Dazu gehört auch, sich der eigenen Vorbildrolle bewusst zu sein und das eigene Medienverhalten zu hinterfragen.
Den richtigen Umgang mit Medien in der Familie zu finden ist dabei nicht immer leicht und bringt viele Fragen mit sich:
– Ist es für Kinder schädlich, wenn Sie (digitale) Medien nutzen?
– Wirken sich (digitale) Medien z.B. auch auf die Bindung zwischen Kind und Eltern und den Spracherwerb
aus?
– Ab wann sollte man Kindern den Umgang mit Internet und Smartphones/ Tablets erlauben?
– Wo finde ich Informationen zu Fernsehsendungen, Apps und Nutzungszeiten?
– Verpasst es den Anschluss, wenn es zu Hause kein Tablet hat?
– Wie kann ich einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien fördern?
Was heute alles mit (digitalen) Medien möglich ist, auf was man unbedingt bei der kindlichen
Mediennutzung achten sollte, wo sich gute Anwendungen für Kinder finden lassen und welche kreativen Möglichkeiten es gibt, um mit digitalen Medien zu gestalten – das erfahren Sie hier.
Die Kursgebühr wird vom Familienzentrum übernommen.
Ort: online über zoom
Mit der Anmeldung zu diesem Online-Kurs erklären Sie sich mit der Vorgehensweise und Nutzung des Portals
„ZOOM“ einverstanden. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Endgerät mit Kamera und
Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung. Ggf. fordert das Gerät, die Zoom-App zu
installieren. Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die wir nur für diesen Zweck an die Kursleitung
weitergeben. An diese Adresse bekommen Sie kurz vor Beginn des Kurses einen Zugangslink geschickt, mit
dem Sie etwa zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn der Sitzung beitreten können. Der Beitrag ist live
und nur für die Teilnehmenden zu sehen.
Kursnummer
Y4113-926D
Datum
Mi 28.08.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Termine