"Die #äschtecks"
Wieviel Medien für Kinder? - online über zoom
Internet, Smartphones, Soziale Medien, Streaming-Dienste und scheinbar ständige Verfügbarkeit.
Homeschooling und Arbeiten von zu Hause aus.
Wir sind nicht erst mit der Pandemie in einer Zeit angekommen, in der es kaum mehr vorstellbar ist, ohne Handys, Fernseher und mobile Geräte auszukommen. Aber wie treffen wir eigentlich sinnvolle Entscheidungen in Bezug auf die Nutzung dieser Medien für unsere Kinder?
Dieser Kurs richtet sich an Eltern und bietet – mit Hilfe des Kartensets „Die #äschtecks“ - Gelegenheit, Antworten zu finden auf Fragen wie:
- Warum sollten Kinder Medien nutzen oder eben nicht?
- Wieviel Smartphone am Tag ist für mein Kind okay?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Mediennutzung?
- Ab wann ist ein (eigenes) Tablet sinnvoll?
- Welche Medien sind sinnvoll?
Mit der Anmeldung zu diesem Online-Kurs erklären Sie sich mit der Vorgehensweise und Nutzung des Portals "ZOOM" einverstanden. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung. GGf. fordert das Gerät, die Zoom-App zu installieren. Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die wir nur für diesen Zweck an die Kursleitung weitergeben. An diese Adresse bekommen Sie kurz vor Beginn des Kurses einen Zugangslink geschickt, mit dem Sie etwa zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn der Sitzung beitreten können. Der Beitrag ist live und nur für die Teilnehmenden zu sehen.
Ort: Online über Zoom
Bitte mitbringen: Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung
Zeitraum: |
Di, 28.02.2023, 1 Termin
|
Uhrzeit: |
20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
Ort: |
Online über zoom |
Gebühr: |
9,00 Euro
|
Leitung: |
Melanie Müller (Erzieherin, Yogalehrerin, Psychologische Beraterin) |
Kursnummer: |
X4113-008D |
Terminliste:
- Dienstag, 28.02.2023, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Online-Kurs
|