Resilienz - Persönlichkeitseigenschaft oder Fähigkeit
Resilienz - Fortbildungsangebot für Adoptiv- und Pflegeeltern Resilienz - Fortbildungsangebot für Adoptiv- und Pflegeeltern - online über zoom
Viele Pflegekinder haben in ihrem Leben besonders herausfordernde Erfahrungen und traumatische Erlebnisse erfahren. Oftmals entwickeln Kinder eine Anpassungsfähigkeit, auch widrigste Umstände zu bewältigen. Diese Fähigkeit auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung des Verhaltens zu reagieren, wird Resilienz genannt. Die Resilienzforschung beschäftigt sich mit der spannenden Frage, welche Faktoren die Entwicklung eines Kindes positiv beeinflussen und wie diese Faktoren sich wechselseitig bedingen. Auch von Pflegefamilien, bzw. Pflegeeltern wird in Phasen der Belastung ein hohes Maß an Resilienz verlangt.
In diesem Online-Vortrag geht Dr. Torsten Zierbertz der Frage nach, wie sich Resilienzprozesse in Pflegefamilien gestalten und aktiviert werden können. Welche individuellen und sozialen Risiko- und Schutzfaktoren gibt es und wie lassen sich diese positiv verändern? Mit Hilfevon Fallbeispielen wird diesen Fragen nachgegangen.
Mit der Anmeldung zu diesem Online-Kurs erklären Sie sich mit der Vorgehensweise und Nutzung des Portals "ZOOM" einverstanden. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung. GGf. fordert das Gerät, die Zoom-App zu installieren. Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die wir nur für diesen Zweck an die Kursleitung weitergeben. An diese Adresse bekommen Sie kurz vor Beginn des Kurses einen Zugangslink geschickt, mit dem Sie etwa zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn der Sitzung beitreten können. Der Beitrag ist live und nur für die Teilnehmenden zu sehen.
Ort: Online über Zoom
Bitte mitbringen: Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung
Zeitraum: |
Do, 09.02.2023, 1 Termin
|
Uhrzeit: |
19:00 Uhr - 21:30 Uhr |
Ort: |
Online über zoom |
Leitung: |
Torsten Ziebertz |
Kursnummer: |
X4113-005D |
Terminliste:
- Donnerstag, 09.02.2023, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Online-Kurs
|