Kursinformationen
Kursnummer
X4141-250D
Datum
Di 07.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Dauer
1 Termine
zzgl. Versandkosten
18 vorrätig
Referent*in
Ragna-Marie Kranz
Kategorie
Kursort
Online über zoom
Etwa ab dem zehnten Monat soll die spezielle Säuglingsernährung in die Familienkost übergehen. Es gibt jedoch Hinweise und Beispiele die zeigen, dass eine Fortführung der speziellen Säuglingsernährungsgewohnheiten bis in das Kleinkindalter fortgeführt werden. Diese Trends deuten eine verlängerte Beibehaltung der Flaschenkost zu Lasten einer späteren Familienkosteinführung an.
Auswirkung hat diese Ernährungsweise auf die Energie- und Nährstoffdichte sowie die altersgemässen Essfertigkeiten. Stetig steigt der Flaschenkostanteil in den Familien an, und gegenteilig verhält es sich mit dem Familienkostanteil.
Im Kurs werden Beiträge und Untersuchungsprotokolle bewertet und sensible Lösungsmöglichkeiten diskutiert.
Für Kursleiter*innen des Hauses ist die Veranstaltung gebührenfrei
Mit der Anmeldung zu diesem Online-Kurs erklären Sie sich mit der Vorgehensweise und Nutzung des Portals „ZOOM“ einverstanden. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung. GGf. fordert das Gerät, die Zoom-App zu installieren. Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die wir nur für diesen Zweck an die Kursleitung weitergeben. An diese Adresse bekommen Sie kurz vor Beginn des Kurses einen Zugangslink geschickt, mit dem Sie etwa zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn der Sitzung beitreten können. Der Beitrag ist live und nur für die Teilnehmenden zu sehen.
Ort: Online über Zoom
Kursnummer
X4141-250D
Datum
Di 07.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Dauer
1 Termine
zzgl. Versandkosten
18 vorrätig