Hebammenfortbildung: Notfälle im Wochenbett - der Säugling
Vermittlung von aktuellem Fachwissen über Notfälle des Säuglings und Entwicklung eines Risikomanagement für die Berufspraxis

vermittlung-von-aktuellem-fachwissen-ueber-notfaelle-des-saeuglings-und-entwicklung-eines-risikomanagement-fuer-die-berufspraxis

Referent*in

Christiane Borchard

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

MS; Haus der Familie; E.01 Vortragsraum

Inhalte:
– Vertiefende Einführung in die Theorie des Notfallmanagements / Risikomanagements u.a. CIRS, potentielle Fehlerquellen aufdecken
– Hyberbilirubinämie- Kernikterus, Diagnose und Handlungsempfehlungen ( AWMF)
Infektionen: Neugeborenen-Sepsis, Fallbeispiel ß-Streptokokken-Infektion nach ambulanter Geburt
– Notfallprävention am Beispiel Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) und typische Unfallsituationen im ersten Lebensjahr
– Kindeswohl schützen: Handlungsempfehlungen (AWMF) bei Verdacht auf Kindesvernachlässigung oder Misshandlung, Vernetzung mit weiterführenden Hilfen

Das Seminar umfasst 8 Fortbildungsstunden im Bereich Notfall und wurde als geeignete Fortbildung gemäß § 7 der HebBO NRW anerkannt.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

X4141-312

Datum

Di 21.11.2023

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Dauer

1 Termine

140,00€

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.