Hebammenfortbildung: Gewaltfreie Kommunikation in der Hebammenarbeit
Schwierige Gespräche gelingend führen, Notfallsituationen leiten und achtsam begleiten

schwierige-gespraeche-gelingend-fuehren-notfallsituationen-leiten-und-achtsam-begleiten-2

Referent*in

Mariana Kretschmer

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

MS; Haus der Familie; E.01 Vortragsraum

Von Hebammen wird soziale Kompetenz und ein hohes Mass an Empathie und Belastbarkeit erwartet. Besonders in psychischen und medizinischen Notfallsituationen, in denen die Frauen unsere volle Aufmerksamkeit brauchen und gleichzeitig lebenswichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, kann der Druck innerhalb kurzer Zeit enorm steigen und Situationen können entgleisen. Was kann in Grenzerfahrungen die Handlungsfähigkeit erhalten bzw. wieder herstellen?

Wie sieht es mit Abgrenzung, Eigenschutz und Selbstempathie aus? In der Theorie der Gewaltfreien Kommunikation ist die Selbstempathie eine essentielle Voraussetzung für die Weitergabe von Empathie. Oder anders ausgedrückt: Wer keine Empathie mehr hat, kann keine mehr geben.

Die Fortbildung beschäftigt sich daher mit den Fragen: Was brauchst DU? Was kannst DU für dich tun? Wie gehst du sicher und gestärkt in vitale Notfälle, um dort lösungsorientiert und emphatisch wirksam zu bleiben? Wie kannst du das Erlebte und Erlernte an deine Patientinnen weitergeben (z. B. im Einzelgespräch oder in Paarkursen) um so einen liebevollen Start ins Leben zu ermöglichen.
– Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation
– Gespräche mit emotionalen Themen sicher und emphatisch führen
– Bedürfnisstrategien erkennen und emphatisch begleiten
– Schwierige Gesprächsthemen gelingend und achtsam führen und begleiten
– DeeskalierendeKommunikationsstrategien erlernen
– Konflikte sicher begleiten
– Vitale Notfälle erkennen, begleiten und leiten
– Selbstfürsorge in der Kommunikation und im Alltag
– Eigene und fremde Ressourcen erkennen und sinnvoll nutzen
– Empathietraining allgemein

Das Seminar umfasst 8 Fortbildungsstunden (davon 2 im Bereich Notfall) und wurde als geeignete Fortbildung gemäss § 7 der HebBO NRW anerkannt.

Es stehen für Sie kalte und warme Getränke, sowie Kekse und Obst bereit. Zudem erhalten Sie ein warmes vegetarisches Mittagessen.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Y4141-318

Datum

Fr 15.03.2024

Uhrzeit

10:00 - 18:00 Uhr

Dauer

1 Termine

165,00€

13 vorrätig

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.