Hebammenfortbildung: Notfälle im Wochenbett - der Säugling
Schwerpunkt Hyperbilirubinämie Neugeborenen Ikterus – Routine oder Risiko?

schwerpunkt-hyperbilirubinaemie-neugeborenen-ikterus-routine-oder-risiko

Referent*in

Christiane Borchard

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

MS; Haus der Familie; E.01 Vortragsraum

Da sich der stationäre Aufenthalt für Mutter und Kind postpartum zunehmend verkürzt, sind
Hebammen mehr denn je gefordert für sichere Versorgungspfade zwischen stationärer und
ambulanter Versorgung ikterischer Neugeborener zu sorgen.
Inhalt:
– Auffrischung und Vertiefung von Grundlagenwissen zu den verschiedenen Formen des
Neugeborenenikterus
– Pathophysiologie und Pathologie des Bilirubinstoffwechsels
– Diagnostik und Risikobewertung in der häuslichen Wochenbettbetreuung
– Ikterus und Stillen
– Aufklärung der Eltern und sichere Dokumentation

Methoden:
Fachvortrag, Austausch und Diskussion, Fallbeispiele

Das Seminar umfasst 8 Fortbildungsstunden (davon 4 im Bereich Fach, – und Methodenkompetenz und 4 im Bereich Notfallmanagement) und wurde als geeignete
Fortbildung gemäss § 7 der HebBO NRW anerkannt.

Es stehen für Sie kalte und warme Getränke, sowie Kekse und Obst bereit. Zudem gibt es ein
warmes vegetarisches Mittagessen.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Y4141-320

Datum

Mi 20.03.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Termine

165,00€

11 vorrätig

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.