Kursinformationen
Kursnummer
Y4113-102D
Datum
Di 12.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Dauer
1 Termine
zzgl. Versandkosten
20 vorrätig
Referent*in
Judith Bestier
Dorit Kleinen
Kategorie
Kursort
Online über zoom
Bei einer Tasse Kaffee plauscht es sich besser: Im Café der „Waschküche“ ist Zeit für Gespräche, Austausch und fachliche Infos, während die Kinder spielen. Sie sind herzlich willkommen!
Pro Termin stellt sich ein Profi Ihren Fragen und informiert zu den Themen:
1. Selbstfürsorge für Mütter. Wir finden gemeinsam Möglichkeiten, wenn Sie das Gefühl haben, immer schneller erschöpft und gereizt zu sein; gerne etwas für sich machen möchten, aber wann?! Lernen Sie wieder Ihre Bedürfnisse kennen und sorgen Sie dafür, dass Ihre innere Batterie wieder aufgeladen wird, um dann gelassen und liebevoll zu bleiben, wenn es im Familienalltag mal wieder rund geht. Heide Rüther, Coach, Mo., 19.02.2024 online über zoom
2. Kennst du das Gefühl, dass du manchmal über Bedürfnisse hinweg entscheiden musst? Aber eigentlich fühlst du dich total unwohl damit. Fragst du dich manchmal, wie du bedürfnisorientiert in die elterliche Führung gehen kannst? Dann bist du hier genau richtig. An diesem Abend schauen wir uns gemeinsam an, was elterliche Führung bedeutet, warum es wichtig ist, als Eltern in die Verantwortung zu gehen und wie uns das bedürfnisorientiert gelingen kann. Katrin Winkler, Master of Arts Soziale Arbeit, Do., 22.2.2024 im MUM in Gievenbeck
3. Na, schläft es schon durch ?! Informationen & Tipps, um das Baby liebevoll in den Schlaf zu begleiten. Gerne können Sie, nach einem kurzen Input, Fragen einbringen. Dorit Kleinen, STARTHILFE Caritas, Di., 12.03.2024 online über zoom
4. Guter Übergang für Eltern und Kinder- Wie geht es weiter, wenn wir als Eltern wie der in den Job einsteigen? Petra Kreuter, STARTHILFE Caritas, Mi., 15.05.2024
5. Mumu, Pimo, Vulva, Scheide, Penis, untenrum? Hast du Worte?
Kinder stärken: die Entwicklung der kindlichen Sexualität von Anfang an entspannt begleiten
… und das mit den richtigen Worten für den gesunden Selbstwert unserer Kinder, für Ich-Stärke, ein gutes Körpergefühl, Genussfähigkeit und das Achten der eigenen und der Grenzen anderer. Katharina Ferber, Dipl. Sozial- und Sexualpädagogin, Mi., 09.10.2024
Ort: online über zoom
Mit der Anmeldung zu diesem Online-Kurs erklären Sie sich mit der Vorgehensweise und Nutzung des Portals „ZOOM“ einverstanden. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon/Tonwiedergabe und eine stabile Internetverbindung. GGf. fordert das Gerät, die Zoom-App zu installieren. Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die wir nur für diesen Zweck an die Kurslei-tung weitergeben. An diese Adresse bekommen Sie kurz vor Beginn des Kurses einen Zugangslink geschickt, mit dem Sie etwa zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn der Sitzung beitreten können. Der Beitrag ist live und nur für die Teilnehmenden zu sehen. Jede Person die an dem Kursteilnehmen möchte, muss sich bitte auch zu dem Kurs anmelden.
Kursnummer
Y4113-102D
Datum
Di 12.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Dauer
1 Termine
zzgl. Versandkosten
20 vorrätig