Food Fraud
Aufklärung und Schutz vor Lebensmittelbetrug

food-fraud

Referent*in

Selina Prevosti Drees

Studentin Oecotrophologie

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

MS; Haus der Familie; 1.03 Konferenzraum

Lebensmittelbetrug (engl.: food fraud) bedeutet das vorsätzliche Inverkehrbringen von Lebensmitteln mit dem Ziel durch Verbrauchertäuschung einen wirtschaftlichen oder finanziellen Vorteil zu erlangen.
Spätestens seit dem "Pferdefleisch Skandal" ist das Thema hochaktuell und stark in die Öffentlichkeit gerückt. Durch internationale Warenströme ergeben sich Herausforderungen für Juristen, Lebensmittelanalytiker, Qualitätssicherung, Politik und Gesetzgeber. Im Vortrag werden verschiedene Blickwinkel dieser "neuen Ära der Gewinnabschöpfung" beleuchtet und über praxisnahe Betrugsfälle der Vergangenheit berichtet. Es werden Möglichkeiten für Verbraucher zum nachhaltigen Schutz aufgezeigt und diskutiert.
Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

X4141-254

Datum

Do 09.11.2023

Uhrzeit

19:30 - 21:45 Uhr

Dauer

1 Termine

9,00€

20 vorrätig

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.