Haus der Familie Münster

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Kulturelle Vielfalt in der Säuglingsentwicklung
Einblick in ein kulturvergleichendes Forschungsprojekt und Austausch über kulturelle Prägung und frühe Elternschaft

einblick-in-ein-kulturvergleichendes-forschungsprojekt-und-austausch-ueber-kulturelle-praegung-und-fruehe-elternschaft

Referent*in

Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Helen Wefers

Kinder- und Jugenlichenpsychotherapeutin

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Kursort

MS; Haus der Familie; E.01 Vortragsraum

In eine Münsteraner oder eine Kichwa-Familie in den ecuadorianischen Anden hineingeboren werden – je nach Kultur können die Lebenswelten von Babys und somit die Erfahrungen, die sie während der ersten Lebensmonate machen, sehr unterschiedlich sein: Wie sieht bspw. der Alltag von jungen Eltern an dem einen oder anderen Ort aus und in welcher Weise nehmen Babys daran teil? Welche kulturellen Prägungen bringen Eltern in das frühe Miteinander mit ihrem Kind ein? Zugleich gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen – eine davon ist die Bedeutung der frühen Beziehung zwischen Eltern und Baby für dessen weitere Entwicklung. Um den Einfluss von Kultur auf die frühe emotionale Entwicklung im Säuglingsalter zu erforschen, haben wir als bikulturelles Forscherteam Münsteraner Familien und indigene Kichwa Familien aus Cotacachi und Otavalo in den ecuadorianischen Anden in den ersten fünf Monaten nach Geburt zu Hause besucht.
Wir möchten nun erste Ergebnisse teilen und laden alle Interessierten jeden Alters herzlich zum Austausch ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen wohlmöglich bekannter Gesichter, die uns in den Hausbesuchen 2016 wertvolle Antworten auf unsere Forschungsfragen gaben.

Kursinformationen

Kursnummer

Z4113-302

Datum

Mi 02.07.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30 Uhr

Dauer

1 Termine

0,00€

40 vorrätig

Bitte beachten: Hier bitte nur zusätzliche Teilnehmende hinzufügen