Haus der Familie Münster

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Biografiearbeit stärkt
Biografiearbeit mit Pflegekindern – Fortbildung für Adoptiv- und Pflegeeltern

biografiearbeit-staerkt

Referent*in

Birgit Lattschar

Barbara Stahr

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Kursort

Online über zoom

Pflegekinder wachsen mit einer "doppelten Elternschaft" auf. Sie haben soziale Eltern, die täglich für sie da sind und erste Eltern, zu denen manchmal reger, manchmal aber auch gar kein Kontakt besteht. Häufig verstehen sie nicht, warum sich ihre Lebenssituation veränderte und fühlen sich selbst schuldig daran. Manche Kinder wissen gar nicht, wer alles zu ihrer Herkunftsfamilie gehört. Biografiearbeit ist eine Methode, um im Familienalltag die Herkunft der Kinder behutsam, achtsam und wertschätzend zum Thema zu machen und unterstützt Pflegeeltern dabei, mit ihren Kindern die Lebensgeschichte zu verstehen und zu bewältigen. Sie bietet Ihnen als Pflegeeltern eine methodische Hilfestellung, um mit Kindern ihre Lebensgeschichte zu thematisieren und sie dadurch bei der Bewältigung zu unterstützen. Die Referentin Birgit Lattschar, Heilpädagogin, Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin (SG), in eigener Praxis tätig, bietet seit über 20 Jahren Seminare für Pflegeeltern, Adoptiveltern und pädagogische Fachkräfte an; selbständig in eigener Praxis, Autorin. Sie wird in der Fortbildung Biografiearbeit vorstellen und verschiedene praktische Anregungen für die Erstellung eines Lebensbuches/Lebensbilderbuches geben. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragen einzubringen. Ort: online über zoom
Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

X4113-058D

Datum

Di 14.11.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:30 Uhr

Dauer

1 Termine

0,00€

Anmeldung nur telefonisch beim SkF e.V. Münster unter Tel. 0251 133223-0